# Testen
# Nutzertests
Motiv | Tests mit Nutzern richtig durchführen |
Beteiligte | Design-Thinking-Team, Nutzer |
Zeitfaktor | abhängig vom Prototypen |

# Darum geht's
Beim klassischen Nutzertest geht es darum, einen zuvor erstellten Prototypen testweise durch ausgewählte Nutzer bedienen zu lassen und die dabei auftretenden Erkenntnisse für die weitere Entwicklung zu nutzen.
# Das ist das Ziel
Durch Nutzertests sollen mögliche Schwachpunkte und Potenziale erkannt werden, die aus Entwicklersicht bisher nicht erkenntlich wurden.
# So macht man's
- Zeige deinem Nutzer den Prototypen ohne ihn zu erklären.
- Gib ihm ausschließlich den Kontext mit, den er benötigt um zu verstehen was er tut.
- Lass die Nutzer während sie den Prototypen testen erzählen, was sie tun.
- Beobachte die Aktionen des Nutzers aufmerksam aber greife nicht ein.
- Stelle dem Nutzer wichtige Fragen, wie "Was fühlst du dabei?" oder "Würdest du diese Funktion nutzen und wenn ja warum oder warum nicht?"
# Wann du's brauchst
Nutzertests sollten mehrfach mit Prototypen verschiedener Reifegrade durchgeführt werden.
# Ressourcen
- Prototyp
- Stift und Papier
# Das solltest du beachten
Nutzertests sind sinnvoller, je natürlicher die Testsituation sich für den Testnutzer anfühlt.
# Siehe auch
Vorangehende Methoden |
Alternative Methoden
| Anknüpfende Methoden |
# Quellen
Uebernickel, Brenner et al: Design Thinking: Das Handbuch Frankfurter Allgemeine Buch. ISBN: 3956010655.
Design Thinking Bootleg. Hasso Plattner Institute of Design at Stanford University.